Mit einer gesunden Ernährung die Lebensqualität erhalten

Nahrung muss sein, ohne sie kann der Mensch nicht leben. Essen kann der Mensch als „Allesfresser“ so einiges. Ob pflanzlich oder Fleisch und Fisch oder andere tierische Produkte, wohl kaum ein anderes Lebewesen kann sich so unterschiedlich ernähren, um zu leben. In der heutigen Zivilisation hat die Ernährung nicht nur etwas mit Überleben zu tun. Hier geht es heutzutage um Genuss, guten Geschmack aber auch um Völlerei und schnelles und vieles, einseitiges Essen. Nahrung ist leicht in allen Variationen zu bekommen und wird oft dementsprechend manchmal gedankenlos konsumiert. Sicherlich ist es schön ,dass es sehr vielen Menschen so gut geht, dass sie sich um Nahrung keine Sorgen machen müssen aber leider hat auch alles eine Kehrseite, nämlich dann zum Beispiel, wenn es um die Gesundheit geht. Denn man kann sich richtig gesund aber auch richtig krank essen.

In Deutschland ist es leider so, dass jeder zweite Deutsche zu dick ist. Ca. sechs Millionen Menschen leiden an Diabetes, Typ-2. Dafür ist meist das Übergewicht die Hauptursache. Das liegt oft daran, dass viele Menschen zu wenig auf die Ernährung achten. Man darf sich nicht wundern, wenn man ständig sogenanntes „Junkfood“ oder „Fastfood“ wie Gyros, Currywurst mit Pommes oder Pizza zu sich nimmt und vielleicht noch zusätzlich maßlos Softdrinks und Alkohol konsumiert, dass man dann krank wird. Man sollte eher daran denken, dass die richtige Ernährung das Fundament unserer Gesundheit ist. Wer richtig isst, kann viele Krankheiten auch vermeiden.

Wozu falsche Ernährungsgewohnheiten führen
Eine falsche Ernährung kann für einige Krankheiten verantwortlich sein. Häufig kommt es zu Übergewicht oder zu Krankheiten wie eben Diabetes, Arteriosklerose (Gefäßverkalkung), Herzkreislauf-Erkrankungen und auch Krebs. So sollen einige Experten davon ausgehen, dass über 50 Prozent der Erkrankungen in den Industrieländern durch eine ungesunde Ernährung verursacht werden.

Was zu einer gesunden Ernährung dazu gehört
Wer sich darauf einlässt, seine Essgewohnheiten zu verändern, kann mit dem richtigen Speiseplan viele negative Dinge vermeiden. Dabei sind die Inhaltsstoffe der Lebensmittel recht wichtig. Dazu gehören Energie-liefernde Nährstoffe wie beispielsweise Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate, aber auch die Mikronährstoffe wie zum Beispiel Mineralstoffe, Vitamine, und Spurenelemente. Erwähnen muss man auch noch weitere nicht Energie-liefernde Substanzen wie es die sekundären Pflanzenstoffe sind. Die Hauptnährstoffe benötigt der Körper, um seinen Energiebedarf zu decken und Muskeln aufzubauen. Die Mikronährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Zellbestandteilen und Hormonen. Weitere wertvolle Tipps und Tricks zum Thema Ernährung findet man auch hier .

Natürlich und abwechslungsreich essen
Auf den Speiseplan sollten möglichst naturbelassene Nahrungsmittel stehen, welche passend zur Saison und regional gewählt werden. Das können Obst, Getränke, Gemüse und auch Brotsorten sein. Sehr stark verarbeitete Lebensmittel sollten eher gemieden werden. Zu einer gesunden Nahrungsergänzung können zum Beispiel auch Mandeln oder Mandelmus gehören. Mandelmus ist sehr gesund und eines der Produkte, das leider lange in Vergessenheit geraten war und nun aber wieder auflebt. Man kann es beispielsweise als Basis für viele leckere vegane und nicht vegane Rezepte nehmen. Der große Vorteil ist, dass es mit seinem hohen Gehalt an pflanzlichen Eiweißen und guten Fetten sehr gesund ist.

Genug Flüssigkeit zu sich nehmen
Flüssigkeit spielt bei der Nahrung eine besonders wichtige Rolle. Man benötigt sie, um leistungsfähig zu bleiben. Deswegen ist es wichtig, dass man täglich ausreichend Flüssigkeit zu sich nimmt. Die Menge ist dabei von verschiedenen Faktoren abhängig. Ein Mehrbedarf kann beispielsweise bei Krankheiten oder aber starker körperlicher Anstrengung entstehen. Diese Flüssigkeit sollte nicht hauptsächlich aus Alkohol oder zuckerhaltigen Getränken bestehen. Auch Milch ist kein Getränk sondern ein Nahrungsmittel.

Die Basis
Obst und Gemüse sind die Basis einer gesunden Ernährung. Sie versorgen den Körper mit zahlreichen und wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Dazu kommen noch die darin enthaltenen Basaltstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Sie tragen auch zu einem wichtigen Anteil zur Gesunderhaltung bei.

Vollkornprodukte
Die nötige Energie bezieht der Körper aus Getreide und Getreideprodukten. Doch es sind nur die Vollkornprodukte, die für ausreichend Nährstoffe sorgen und auch für eine längere Zeit satt halten.

Fleisch in Maßen essen
Fleisch sollte in Maßen gegessen werden, auch wenn eine Protein-reiche Ernährung grundsätzlich erst mal gesund ist. Das ist leider meist nicht der Fall. Die tierischen Produkte müssen nicht gänzlich vom Speiseplan gestrichen werden, denn sie bieten dem Körper wichtige und lebensnotwendige Nährstoffe. All diese Mineralstoffe und Spurenelemente können nicht so gut über pflanzliche Nahrungsmittel aufgenommen werden, wie über tierische. Als Vegetarier oder Veganer muss man daher einiges beachten und sich unbedingt an bestimmte Regeln halten, damit keine Mangelerscheinungen auftreten.

Fett in Maßen essen
Generell sollte Fett nur in Maßen gegessen werden. Das ist die Regel. Allerdings kommt es auch auf die Art des Fettes an. Als eher problematisch werden hier die versteckten und gesättigten Fette für die Gesundheit gesehen, welche man beispielsweise in Wurst oder Fertiggerichten finden wird.